Planungsverfahren Seehafenerweiterung
Seit langem ist der Rostocker Überseehafens Schritt für Schritt erweitert worden und hat das natürliche Ästuar der Warnowmündung verdrängt.
Bevor Baumaßnahmen im Seehafen stattfinden können, sind umfangreiche Planungen und öffentlich-rechtliche Entscheidungen verschiedener Stellen erforderlich.
Zur Zeit finden dazu die Vorbereitungen für ein Raumordnungs-/ Raumplanungsverfahren statt. Hier eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Überseehafens Rostock.
Bei der Vorbereitung derartiger Entscheidungen sind zur Beachtung planungsrechtlicher, insbesondere auch umwelt- und naturschutzrechtlicher Regelungen eine Vielzahl von Prüfungen und Studien erforderlich.
Besonders wichtig sind hier der Hafenentwicklungsbericht 2030 (HEB 2030) und das aus vielen Einzelteilen bestehende sog. Seehafengutachten, dass im April 2022 veröffentlicht wurde.
Im Gutachen "Empfehlungen für zukünftige Darstellungen und Festlegungen im
Rahmen der Fortschreibungen des RREP und des Flächennutzungsplanes der Stadt Rostock", FIRU mbH, November 2020, werden die anderen Teile des Seehafengutachtens ausgewertet und Empfehlungen für zukünftige Darstellungen und Festlegungen im Rahmen der Fortschreibungen des RREP und des Flächennutzungsplanes der Stadt Rostock gegeben, die beiden Planungsverfahren also konkret vorbereitet.
Hier eine Material- und Quellensammlung zu vielen Dokumenten im Zusammenhang mit dem Planungsverfahren.
Karte zum Rostocker Überseehafen - Erweiterungsgebiete West und Ost

Chronologie der aktuellen Planungen zur Erweiterung des Seehafens Rostock
mit Links zu vielen Veröffentlichungen
Stand 8.12.2022
Die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock fasst den Beschluss zur Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms:
- Vorstellung der Ergebnisse der Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklungsprognose bis 2037/2035
- Aufstellungsbeschluss, Konzeptpapier und Vorabbeteiligung (von öffentlichen Einrichtungen)
- Beschluss über die Neuaufstellung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms
Folgende Zeitplanung ist vorgesehen:
2022: Beschluss zur Einleitung des Verfahrens und Konzept der wesentlichen Planungsziele
2023: Beschluss über die Auslegung des Vorabentwurfs
2024: Beschluss über die Überarbeitung des überarbeiteten Entwurfs
2025: Abwägungsbeschluss und Einreichung des RREP bei der Landesregierung
2026: Verbindlichkeit des neuen RREP durch Landesverordnung
- 2022-04-26
Das Gutachten zur Erweiterung des Seehafens Rostock - Seehafengutachten - wurde veröffentlicht. Auf der verlinkten Seite sind auch umfangreiche Materialien einschließlich einer Studie mit Empfehlungen für die Kommunikation seitens der Planungsträger zu finden. Siehe auch hier beim Regionalen Planungsverband Region Rostock.
- 2022-03-10
Beratung der Hafenerweiterung in der gemeinsamen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus und des Ausschusses für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung
- 2022-03-03
Hansestadt Rostock veröffentlicht Seehafengutachten und weitere Unterlagen als Grundlage für die weiteren Planungen
- 2021-12-07
Planungsverband Region Rostock Verbandsversammlung zur Hafenerweiterung
https://www.planungsverband-rostock.de/veroeffentlichungen/archiv-verbandsversammlung/#2021
- 2022-01-03
Petition der Grünen HRO
- 2021-12-06
- 2021-12-04
https://www.0381-magazin.de/magazin_dev.php/rostock/magazin/show/id/3894
- 2021-12-04
NDR.MV-Bericht zur Hafenerweiterung
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Debatte-um-Hafenerweiterung-in-Rostock,hafenrostock186.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Debatte-um-Hafenerweiterung-in-Rostock,hafenrostock186.html
- 2021-12-04
- 2021-11-09
- 2021-11-08
- 2021-11-04
- 2021-11-01
- Hafenausbau_in_Rostock_Diese_Naturschätze_werden_für_die_Wirtschaft.pdf" ">" RND Bericht Hafenerweiterung
- 2021-10-22
- Anfrage von Uwe Flachsmeyer (Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) Hafenausbau und Naturschutz
- Anfrage von Uwe Flachsmeyer (Fraktion BÜNDNIS 90/
- 2021-09-06
- 2021-09-01
- 2021-08-17
- 2021-08.17
- 2020-10-22
- 2018-04-05
- Anfrage von Dr. Sybille Bachmann (Fraktion Rostocker
Bund/Graue/Aufbruch 09 Hafenerweiterung West
- Anfrage von Dr. Sybille Bachmann (Fraktion Rostocker
- 2018-03-19
- Anfrage von Dr. Sybille Bachmann (Fraktion Rostocker
Bund/Graue/Aufbruch 09 Hafenerweiterung West
- Anfrage von Dr. Sybille Bachmann (Fraktion Rostocker
- 2017-09-25
- 2017-07-07
- 2017-06-29
- 2016-09-25
- 2016-03-2
- 2015-04-02
- Entwicklungskonzept 2020 Rostock Nordost
- diverse Bezüge / Vorbehalte zur/wegen Hafenerweiterung
- ~ https://ksd.rostock.de/bi/vo020?VOLFDNR=1010757&refresh=false
- Entwicklungskonzept 2020 Rostock Nordost
- 2013
-
~ Vereinbarung der Stadt Rostock / Umweltamt und HERO / Rostock Port über die Übername von Planungsaufgaben durch HERO
-
- 2011-07-07
- Anfrage von Dr. Ursula Karlowski (Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN) Hafenerweiterung und Peezer Bach
- Anfrage von Dr. Ursula Karlowski (Fraktion BÜNDNIS 90/
- 2011-03-15
- 2011
- Beginn Hafenforum
- 2010
- +-
Regionales Flächenkonzept hafenaffine Wirtschaft Rostock 2010
-
~ https://www.planungsverband-rostock.de/wp-content/uploads/2018/07/Flaekonzept2010_Abschlbericht.pdf
~ https://www.planungsverband-rostock.de/wp-content/uploads/2018/07/Flaekonzept2010_Abschlbericht_Anl1.pdf
~ https://www.planungsverband-rostock.de/wp-content/uploads/2018/07/Flaekonzept2010_Abschlbericht_Anl2.pdf
-
- +-